Logo Bundesrat (Link zur Startseite)

MenueEinAusklappen
Foto: Senatorin Ute Bonde © 2024 | SenMVKU | Vorwerk

Ute Bonde | CDU

Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Land Berlin
  • Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Mitglied des Verkehrsausschusses
  • Mitglied der Verkehrsministerkonferenz

Zur Person

1986 bis 1991 Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Köln. 1992 bis 1995 Referendariat beim Landgericht Köln. 1995 bis 2009 Tätigkeiten in der Senatsverwaltung für Finanzen und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen des Landes Berlin. 2009 bis 2023 Tätigkeit bei den Berliner Verkehrsbetriebe, Leitung der Konzernrechtsabteilung. 2011 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. 2013 bis 2015 Geschäftsführerin der Berlinwasser Beteiligungs GmbH. 2015 bis 2023 Geschäftsführerin Finanzen der Berliner Verkehrsbetriebe Projekt GmbH. 2019 bis 2023 Prokuristin der Berliner Verkehrsbetriebe. 2023 bis 2024 Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg.

Seit 23.05.2024 Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 28.05.2024

Kontakt

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin

Hausanschrift:

Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin

workTel:  030 9025-0 faxFax:  030 9025-1001

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.