Logo Bundesrat (Link zur Startseite)

MenueEinAusklappen
Foto: Senatorin Özlem Ünsal © Pepe Lange

Özlem Ünsal | SPD

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für die Freie Hansestadt Bremen
  • Vorsitzende des Verkehrsausschusses
  • Mitglied des Ausschusses für Städtebau, Wohnungswesen und Raumordnung
  • Mitglied der Verkehrsministerkonferenz

Zur Person

Geboren am 16.05.1974 in Kirikkale/Türkei.

Studium der Politikwissenschaften, Soziologie und Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel; Abschluss: Magister Artium. 2004 bis 2013 Tätigkeit beim Kreisverband Kiel der Arbeiterwohlfahrt e.V., unter anderem als Leiterin des Programms „Migrationsberatung“. 2013 bis 2017 Referentin und stellvertretende Referatsleiterin im Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein. 2022 bis 2023 Referentin im Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.

Mitglied der SPD. 2013 bis 2017 Mitglied der Kieler Ratsversammlung und stellvertretende Vorsitzende der Ratsfraktion der SPD. 2017 bis 2022 Mitglied des Landtags Schleswig-Holstein.

Seit 05.07.2023 Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 05.07.2023.

Kontakt

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen

Hausanschrift:

Contrescarpe 72 28195 Bremen

workTel:  0421 361-2227 faxFax:  0421 496-2227

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.