Logo Bundesrat (Link zur Startseite)

MenueEinAusklappen
Foto: Staatsministerin Katrin Eder © Pressefoto | www.gruene-mainz.de | Christian Kuhlmann

Katrin Eder | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Staatsministerin des Landes Rheinland-Pfalz

Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Land Rheinland-Pfalz
  • Mitglied des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz
  • Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
  • Mitglied des Verkehrsausschusses
  • Mitglied des Wirtschaftsausschusses
  • Mitglied der Verkehrsministerkonferenz

Zur Person

Geboren am 24.10.1976 in Mainz, 2 Kinder.

1996 Abitur. 1996 bis 2003 Studium der Politikwissenschaften, Soziologie und Öffentliches Recht an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. 2003 bis 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bundestagsabgeordneten Ulrike Höfken. 2007 bis 2011 Beraterin der TBS gGmbH, Rheinland-Pfalz. 2011 bis 2021 Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr der Stadtverwaltung Mainz. 2021 Staatssekretärin im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz.

Seit 1996 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. 1999 bis 2011 Mitglied im Stadtrat Mainz.

Seit 15.12.2021 Staatsministerin und Ministerin für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 15.12.2021.

Kontakt

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Hausanschrift:

Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz

workTel:  06131 16-0 faxFax:  06131 16-4646

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.