Logo Bundesrat (Link zur Startseite)

MenueEinAusklappen
Foto: Minister Claus Ruhe Madsen © Frank Peter

Claus Ruhe Madsen | CDU

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Land Schleswig-Holstein
  • Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Integration und Sozialpolitik
  • Mitglied des Verkehrsausschusses
  • Mitglied des Wirtschaftsausschusses
  • Mitglied der Verkehrsministerkonferenz
  • Mitglied der Wirtschaftsministerkonferenz

Zur Person

Geboren am 27.08.1972 in Kopenhagen.

1992 Abitur am Struer Statsgymnasium. Im Anschluss verschiedene Tätigkeiten in einem Möbelhaus im Ruhrgebiet und Abschluss der Ausbildung zum Handelsfachwirt. Gemeinsam mit Partnern Gründung der Möbel Wikinger GmbH und der Mobilson GmbH in Rostock. 2013 bis 2019 Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Rostock. 2014 bis 2019 Vizepräsident der Deutsch-Dänischen Handelskammer.

Seit Mai 2023 Mitglied der CDU. 2019 bis 2022 Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock.

Seit 29.06.2022 Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 29.06.2022.

Kontakt

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

Hausanschrift:

Düsternbrooker Weg 94 24105 Kiel

workTel:  0431 988-4760 faxFax:  0431 988-4705

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.