Logo Bundesrat (Link zur Startseite)

MenueEinAusklappen
Foto: Ministerin Dr. Lydia Hüskens © fdp-lsa, pressebild

Dr. Lydia Hüskens | FDP

2. Stellvertreterin des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt

Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt

  • Mitglied des Bundesrates für das Land Sachsen-Anhalt
  • Mitglied des Verkehrsausschusses
  • Mitglied des Ausschusses für Städtebau, Wohnungswesen und Raumordnung
  • Mitglied der Verkehrsministerkonferenz

Zur Person

Geboren 26.03.1964 in Geldern, römisch-katholisch, verheiratet, zwei Kinder.

1983 Abitur. 1990 Promotion zum Dr. phil. 1990 bis 1992 PR-Beraterin. 1992 bis 2002 Referentin im Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft; 2011 bis 2015 Referentin im Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Landes Sachsen-Anhalt. 2015 bis 2021 Geschäftsführerin des Studentenwerkes Halle.

Seit 1989 Mitglied der FDP. Seit 1994 Mitglied im Kreisvorstand der FDP Magdeburg. 2002 bis 2011 und seit 2021 Mitglied des Landtags Sachsen-Anhalt. Seit 2003 Mitglied im Landesvorstand der FDP Sachsen-Anhalt. Seit 2009 Kreisvorsitzende der FDP Magdeburg. Ab 2011 stellvertretende Vorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt. Seit September 2020 Beisitzerin im Bundespräsidium der FDP. Seit Juli 2021 Vorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt.

Seit 16.09.2021 2. Stellvertreterin des Ministerpräsidenten und Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt.

Mitglied des Bundesrates seit 16.09.2021.

Kontakt

Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt

Hausanschrift:

Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg

workTel:  0391 567-01 faxFax:  0391 567-7510

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.