Bundesratspräsident Volker Bouffier hat heute dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) zum 40-jährigen Bestehen gratuliert. „Der BVMW ist seit vier Jahrzehnten eine starke Stimme der deutschen Wirtschaft. Er bündelt die unterschiedlichsten Interessen, findet Kompromisse und baut wichtige Brücken zwischen den Unternehmen und ihren Beschäftigten. Damit ist der BVMW ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Politik und Wirtschaft“, sagte Bouffier bei einem Festakt in Berlin.
Der Mittelstand habe einen entscheidenden Anteil daran, dass es der Wirtschaft und unserem Land so gut geht, betonte der Bundesratspräsident. „Mittelständische Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag für wirtschaftliches Wachstum, Innovation und Beschäftigung. Deshalb ist es eine wesentliche Aufgabe erfolgreicher Wirtschaftspolitik, die Stärke des Mittelstands zu unterstützen.“
Herausforderungen durch Flüchtlingskrise
Vor diesem Hintergrund verwies Bouffier auf die Herausforderungen, vor denen das Land durch die aktuelle Flüchtlingskrise steht. Hiervon sei auch der Mittelstand betroffen: „Nahezu alle Lebensbereiche werden von den aktuellen Ereignissen beeinflusst: Kindergärten, Schulen, Wohnraum, Arbeitsleben, das soziale Miteinander. Dabei ist es wichtig, dass wir das Ziel vor Augen haben, die Menschen mit Bleibeperspektive so schnell wie möglich in die Lage zu versetzen, ihren Lebensunterhalt eigenständig zu sichern. Bildung und Sprache als Schlüssel für eine erfolgreiche Integration spielen eine herausragende Rolle. Nur mit ihnen wird die Eingliederung in den Arbeitsmarkt gelingen“, hob der Präsident hervor.
Integration in den Arbeitsmarkt ist von besonderer Bedeutung
Alleine das Erlernen der Sprache reiche aber für die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt nicht aus. „An einer anderen, eminent wichtigen Stelle ist der Bund gefragt, denn die Heranführung an den Arbeitsmarkt muss möglichst früh erfolgen“, sagte Bouffier. Hierbei komme der Bundesagentur für Arbeit eine wichtige Rolle zu, denn sie solle bereits in den Erstaufnahmeeinrichtungen die Qualifikation und Ausbildung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern feststellen und eine erste Beratung durchführen.
„Die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt wird ein enormer Kraftakt für alle Beteiligten. Die aktuelle Situation stellt uns vor eine Aufgabe, die uns alle fordert. Aber ich bin zuversichtlich, dass sie uns nicht überfordert, wenn wir sie gemeinsam angehen und die richtigen Weichen für die Zukunft stellen. Denn es geht um mehr, als Menschen kurzfristig eine Unterkunft und Schutz zu bieten.“
Der Mittelstand könne hierbei mit „seiner Kreativität, Flexibilität und großen Leistungskraft einen entscheidenden Beitrag leisten“, sagte Volker Bouffier. Der BVMW spiele hierbei eine besondere Rolle, denn er sei „ein wichtiger Partner für uns, mit dem wir gemeinsam nach Wegen suchen. Deutschland ist ein starkes Land mit einer starken Wirtschaft und einem starken Mittelstand. Wir haben in der Vergangenheit bewiesen, welche Herausforderungen unser Land bewältigen kann. Wir werden dies auch in Zukunft gemeinsam tun“, so der Bundesratspräsident.
3.385 Zeichen