Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel das neue Geldstück offiziell präsentiert hatte, nahm Bundesratspräsident Horst Seehofer aus den Händen der Kanzlerin ein prägefrisches Münz-Set entgegen.
Präsident Seehofer bemerkte bei der Übergabe humorvoll: "Neuschwanstein auf dem Bayern-Zwickl - das passt. Hiermit kommt für alle erkennbar mehr Bayern auf den Euro. Das ist ein starkes Signal und sicherlich ein gutes Omen für den Euro!"
7. Münze aus den deutschen Ländern
Das 2-Euro-Stück ist bereits die 7. Münze einer Serie von insgesamt 16 Gedenkmünzen mit prägnanten Wahrzeichen aus den Ländern, deren jährliche Ausgabe an die Präsidentschaft im Bundesrat gekoppelt ist.

Übergabe der 2-Euro-Sondermünze
© Bundesregierung | Steffen Kugler | 2012
Die Motive der nationalen Bildseite können die Landesregierungen bestimmen. Die diesjährige Münze, die sich nach den Erfahrungen der letzten Jahre schnell zu einem beliebten Sammlerobjekt entwickeln wird, zeigt die weltweit bekannte Ansicht von Schloss Neuschwanstein und verknüpft durch den Aufdruck "Bayern" das berühmte Bauwerk mit dem Bundesland, das zurzeit den Vorsitz im Bundesrat inne hat. Der Entwurf hierzu stammt von dem bekannten Künstler Erich Ott, der auch den "Hamburger Michel" von 2008 gestaltet hatte.
Märchenschloss bei Füssen

Schloss Neuschwanstein
© picture alliance | Artcolor | 2012
Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen. Es wurde ab 1869 errichtet. König Ludwig II. lebte jedoch nur kurz im Schloss und verstarb noch vor der Fertigstellung der Anlage. Neuschwanstein ist das wahrscheinlich berühmteste Schloss Deutschlands und gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt. Es wird jährlich von rund 1,4 Millionen Touristen besucht.
Die Münze ist seit dem 3. Februar 2012 im Umlauf. Die Auflage beträgt 30 Millionen Stück. Materialeinsatz, technische Parameter und Gestaltung der europäischen Seite entsprechen der aktuellen Umlaufmünze.